ABDs Targetträger SCTV (Soft Crash Target Vehicle) und GST (Guided Soft
Target) nutzen die intuitive und bewährt robuste Technologie von
ABDs fahrerlosen Testsystem DTS (Driverless Test System, bewährt seit 2008) und lassen sich hochgenau entlang
beliebiger definierter oder eingelernter Strecken - auch mit Geschwindigkeitsprofilen
und Haltepunkten - mit anderen Objekten synchronisieren. Beispielsweise mit manuell gefahrenen, roboter- oder Flex-0-gestützten Fahrzeugen, anderen Targetträgern und Fußgängertargets. Für die zentimetergenaue Streckenplanung entlang beliebiger Strecken nutzt auch SCTV das ausgereifte Path-Following
(bewährt seit 2001) von AB Dynamics. Strecken
für das SCTV werden mittels Path-Following aus Grundelelementen gebaut und mit Speedprofilen versehen. Aber auch jeder, einmal abgespeicherte Test kann in eine Strecke für ein fahrerloses Testsystem von ABD konvertiert
werden. Kosten für Trainingsaufwand und Einarbeitungszeit werden durch ABDs durchgängig einheitliche und intuitive RC (Roboter-Controller)-Software reduziert - egal ob Sie sich für Fahrroboter, Path-Following, Synchro, dem fahrerlosen Testsystem DTS, By-Wire-Control mit Flex-0 (CAN-Omni),
Targetträger
(GST, SCTV), oder ABDs Zugsystem SPT für Fußgänger-Targets entscheiden.
|
|
|